Fachlicher Austausch
Treffen und Kolloquien fördern Zusammenarbeit
Die Dissertationsprojekte des GRK sollen in der Summe alle Phasen des Anpassungsprozesses von Fabriken methodisch wie werkzeugtechnisch abdecken. Die aktuellen Forschungsaktivitäten innerhalb der drei Forschungsgruppen „Management von Anpassungsprozessen“, „Smart Efficient Production Systems“ und „Virtualisierung“sowie die zugehörigen Dissertationsprojekte zeichnen sich durch sehr hohe fachliche Interdependenzen aus. Die Zusammenarbeit innerhalb der Verbünde wird daher durch wöchentliche Forschungsgruppentreffen gefördert. Der fachliche Austausch zwischen den Gruppen erfolgt unter anderem über monatliche Doktorandenkolloquien.
Dissertationen im Überblick (Kohorte 2)

Modellierung eines allgemeingültigen innerbetrieblichen Logistikkonzeptes für selbststeuernde, nicht verkettete Produktionssysteme am Beispiel eines CPPS
Haci Bayhan
Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen (Fakultät Maschinenbau)
Betreuer: Prof. Dr. Dr. h.c. Michael ten Hompel

Blockchainbasiertes Autonomisierungspotenzial in cyber-physischen Produktionssystemen
Larissa Krämer
Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen (Fakultät Maschinenbau)
Betreuer: Prof. Dr. Dr. h.c. Michael ten Hompel

Adaptive Bestandsplanung – Integrierte Betrachtung von Methoden zur Bedarfs- und Bestellmengenplanung
Matthias Brüggenolte
Lehrstuhl für Unternehmenslogistik (Fakultät Maschinenbau)
Betreuer: Prof. Dr. Michael Henke

Entwicklung einer Vorgehensweise zur analytischen Stabilitätsbewertung von Schleifprozessen zur Serienfertigung von Triebwerksbauteilen
Adina Grimmert
MTU Aero Engines AG
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Petra Wiederkehr

Bewertung der Anpassungsintelligenz von Produktionsstandorten unter Verwendung der Building Information Modeling Methode
Kai Christian Weist
Lehrstuhl Baubetrieb und Bauprozessmanagement (Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen)
Betreuer: Prof. Dr. Mike Gralla

Komponentenbasierte Synthese von Simulationsmodellen
Fadil Kallat
Lehrstuhl für Software Engineering (Fakultät für Informatik)
Betreuer: Prof. Dr. Jakob Rehof

Co-Simulationen für Experimentierbare Digitale Zwillinge (EDZ)
Rui Li
RIF Institut für Forschung und Transfer e.V.
Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Roßmann

Anpassungsplanung im Spannungsfeld zwischen additiver und subtraktiver Fertigung
Eva Maria Jaeger
LS XIV – Virtual Machining (Fakultät für Informatik)
Institut für Spanende Fertigung (Fakultät Maschinenbau)
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Petra Wiederkehr, Prof. Dr.-Ing. Prof. h. c. Dirk Biermann

Online-Modellierung und -Analyse hochdimensionaler Daten aus der Produktion
Clara Elisabeth Scherbaum
Lehrstuhl Modellierung und Simulation (Fakultät für Informatik)
Betreuer: Prof. Dr. Peter Buchholz

Steuerung von Produktionssystemen unter Unsicherheit
Alexander Puzicha
Lehrstuhl Modellierung und Simulation (Fakultät für Informatik)
Betreuer: Prof. Dr. Peter Buchholz

Nutzung übergreifender Flexibilitätspotenziale in der Steuerung von Produktion und Distribution
Alexandru Rinciog
Lehrstuhl für Unternehmenslogistik (Fakultät Maschinenbau)
Betreuer: Jun.-Prof. Dr. Anne Meyer

Energiebedarfsanalyse und Flexibilitätsoptimierung mittels eines Adaptiven Intelligenten Moduls der Smart Produktionssteuerung
Bharathwajanprabu Ravisankar
Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft (Fakultät für Elektro- und Informationstechnik)
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz

Das autonome Blocklager
Jakob Pfrommer
Lehrstuhl für Unternehmenslogistik (Fakultät Maschinenbau)
Betreuer: Prof. Dr. Michael Henke

Nutzenbewertung bei Investitionsentscheidung zur Industrie 4.0
Daniel Silveira Pereira
Lehrstuhl Unternehmensrechnung und Controlling (Fakultät Wirtschaftswissenschaften)
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Hofjan

Intelligente Instandhaltungssysteme zur Steigerung der Anpassungsfähigkeit
Martin Eisenmann
Sozialforschungsstelle (Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der TU Dortmund)
Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Howaldt

Methode zur gegenseitigen Abstimmung von Instandhaltungs- und Produktionsprozessen durch den Einsatz von Anpassungsintelligenzen im komplexen Umfeld
Nick Große
Lehrstuhl für Unternehmenslogistik (Fakultät Maschinenbau)
Betreuer: Prof. Dr. Michael Henke
Dissertationen im Überblick (Kohorte 1)

Beitrag zur Selbststeuerung cyberphysischer Produktionssysteme in der auftragsbezogenen Fertigung
Felix Zeidler
Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen (Fakultät Maschinenbau)
Betreuer: Prof. Dr. Dr. h. c. Michael ten Hompel

Building Information Modeling als Basis eines Bewertungssystems zur Entscheidungsunterstützung am Beispiel der Fabrikanpassungsplanung
Lisa Theresa Lenz
Lehrstuhl Baubetrieb und Bauprozessmanagement (Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen)
Betreuer: Prof. Dr. Mike Gralla

Advanced strategies for multi-criteria VR-based decision support for factory adaptation planning
Tim Delbrügger
RIF Institut für Forschung und Transfer e.V.
Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Roßmann

Simulationsgestützte Analyse und Auslegung energieeffizienter NC-Fräsprozesse im Rahmen der Anpassungsplanung
Andreas Wirtz
LS XIV – Virtual Machining (Fakultät für Informatik)
Institut für Spanende Fertigung (Fakultät Maschinenbau)
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Petra Wiederkehr, Prof. Dr.-Ing. Prof. h. c. Dirk Biermann

Flexibilitätsorientierte Selbststeuerung (FOS) – Eine Methode für die dezentrale und kontextsensitive Reihenfolgebildung in frei verketten Montagesystemen unter Verwendung von Arbeitsplanflexibilität
Daniel Müller
Lehrstuhl für Unternehmenslogistik (Fakultät Maschinenbau)
Betreuer: Prof. Dr. Michael Henke

Taylors Agenten: Eine arbeits-soziologische Analyse mobiler Assistenzsysteme in der Intralogistik
Jonathan Falkenberg (geb. Niehaus)
Forschungsgebiet Industrie- und Arbeitsforschung (Fakultät Wirtschaftswissenschaften)
Betreuer: Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen

Nutzung von Echtzeitortungssystemen für die Simulation von Produktionssystemen in der Blechindustrie
Carina Mieth
TRUMPF GmbH + Co. KG
Betreuer: Jun.-Prof. Dr.-Ing. Anne Meyer

Soziotechnische Systemgestaltung in der Intralogistik vor dem Hintergrund digitaler Transformation
Johannes Dregger
Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen (Fakultät Maschinenbau)
Betreuer: Prof. Dr. Dr. h. c. Michael ten Hompel

Entwicklung eines intelligenten Energieeffizienzzyklus für adaptive Produktionssysteme
Matthias Meißner
Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft (Fakultät für Elektro- und Informationstechnik)
Betreuer: Prof. Dr. Johanna Myrzik

Aufgabenorientierte Fabrikplanung: Standardisierung und Teilautomatisierung des Planungsprozesses zur Fabrikanpassung
Julian Graefenstein
Lehrstuhl für Unternehmenslogistik (Fakultät Maschinenbau)
Betreuer: Prof. Dr. Michael Henke

Projektmanagement und -controlling im Kontext von Industrie 4.0- Fabrikanpassungen – eine qualitativ-empirische Analyse in Deutschland und China
Philipp Regelmann
Lehrstuhl Unternehmensrechnung und Controlling (Fakultät Wirtschaftswissenschaften)
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Hoffjan

Anpassungsfähigkeit in Zeiten der Digitalisierung: Zur Bedeutung von Empowerment und innovativer Arbeitsorganisation. Eine explorative empirische Untersuchung in Unternehmen der Lichtindustrie und des Maschinenbaus
Hendrik Lager
Sozialforschungsstelle (Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der TU Dortmund)
Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Howaldt

Simulation als Einflussanalyse- und Systembewertungsinstrumentarium
Christin Schumacher
Lehrstuhl Modellierung und Simulation (Fakultät für Informatik)
Betreuer: Prof. Dr. Peter Buchholz

Produktions-Controlling im Übergang zu digitalisierten Fertigungsprozessen – eine qualitativ-empirische Studie an der Dyade Fertigung und Controlling
Jürgen Schmelting
Lehrstuhl Unternehmensrechnung und Controlling (Fakultät Wirtschaftswissenschaften)
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Hoffjan

Simulation von NC-Formschleifprozessen zur Vorhersage von Oberflächentopographien unter Berücksichtigung des Werkzeugverschleißes
Tobias Siebrecht
Betreuer: Prof. Dr.-Ing Dipl.-Inform. Petra Wiederkehr
Institut für Spanende Fertigung (Fakultät Maschinenbau) und „Virtual Machining“, Lehrstuhl 14 für Software Engineering (Fakultät für Informatik)

Intelligentes Repository für die automatisierte Komposition und Konfiguration von Workflows zur Planung
Jan Winkels
Betreuer: Prof. Dr. Jakob Rehof
Lehrstuhl für Software Engineering (Fakultät für Informatik)